Tipps für frisch gebackene Ehepaare

Nach den langen Hochzeitsvorbereitungen stellen die Flitterwochen eine willkommene Auszeit dar. Viele sehen diese Reise als zweiten Teil ihrer Hochzeit, da sie hier zu zweit die romantische Hochzeitsfeier Revue passieren können. Doch was gilt es zu beachten, damit die Flitterwochen perfekt werden?

Budget und Reiseziel

Wie auch bei der Hochzeitsfeier, bei der man vom Gästebuch über das Catering bis hin zum Programm alles planen muss, gilt auch bei den Flitterwochen, dass die Planung essenziell ist. Es ist sinnvoll, sich vorab ein Urlaubsbudget zu setzen. Wie wäre es damit, in der Hochzeitseinladung auf charmante Art und Weise nach Geldgeschenken für die Flitterwochen-Kasse zu bitten?

Zudem sollte sich das Brautpaar schon frühzeitig auf die Art der Reise einigen. Soll es ein Städtetrip werden, eine Kreuzfahrt oder doch lieber ein Strandurlaub? Danach geht es an die Auswahl des Reiseziels, sodass man sich frühzeitig Angebote einholen kann.

Vielleicht gibt es bei einigen Anbietern spezielle Flitterwochen-Specials? Bei vielen Hochzeitsreiseangeboten ist ein romantisches Strand-Dinner oder eine Paarmassage inklusive. Es lohnt sich daher, nach Honeymoon-Angeboten zu suchen.

Anreise und Aktivitäten

Zudem gilt es zu planen, ob man vor Ort einen Mietwagen benötigt und auf welche Weise man anreisen möchte. Fährt man mit dem eigenen Auto zum Flughafen, muss neben der Buchung eines Flugtickets auch ein Parkplatz gebucht werden. Wer mit dem Zug fahren will, sollte sich frühzeitig um entsprechende Zugtickets kümmern.

Was das Brautpaar keinesfalls vergessen darf, ist die Beantragung des Urlaubs beim Arbeitgeber. In Deutschland gilt, dass bei Eheschließungen bis zu 3 Tage Sonderurlaub gewährt werden.

Nachdem die Reise selbst sowie die Anreise gebucht sind, kann sich das Paar daranmachen, die Aktivitäten zu planen. Möchte man nur faul in der Sonne liegen und ein gutes Buch lesen? Oder kann man sich für Sightseeing begeistern und möchte man bestimmte Orte entdecken? Vielleicht gibt es Geheimtipps, die man vorab schon recherchieren kann. In manchen Gegenden sollten Ausflüge und Touren bereits im Vorfeld gebucht werden. Wer jemanden kennt, der dort schon einmal Urlaub gemacht hat, kann diese Person um Tipps fragen.

Sinnvoll ist zudem eine Reiseversicherung. Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist vor allem dann, wenn es weiter weg gehen soll, ratsam. Darüber hinaus sollte das Brautpaar die Einreisebestimmungen des Landes kennen. In einigen Ländern benötigt man ein Visum oder eine andere Einreisegenehmigung.